Kulcity_Logo_200907_LY

Pop Up-Lädla

Pop-Up Lädla Münchberg

Sie wollen ihr neues Produkt auf den Markt bringen oder suchen einen geeigneten Standort für die Erweiterung Ihres Geschäfts? Dann hat die Stadt Münchberg die passende Lösung für Sie.  Interessierte können die Geschäftsräume in der Lindenstraße 16 nutzen, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen und ihre Geschäftsidee zu verwirklichen . Da es sich um eine Kulcity-Maßnahme handelt und durch das Förderprogramm „Innenstädte beleben“ unterstützt wird, ist die Anmietung des Objekts zu günstigen Konditionen und für kurze Zeiträume möglich, perfekt für einen Markteinstieg und eine erste Kundenakquise. 

Exposé Pop-Up Lädla


BEOSH

In der Lindenstraße 16 ist seit 25. November ein neues Produktsortiment zu entdecken. Melanie Wirth will nun in der GenussStadt ihren Start wagen und die neue Geschäftsidee auf den Markt bringen. Bei dem Start-up handelt es sich um „beosh“, ein innovatives und nachhaltiges Taschenlabel aus veganem Kaktusleder, das fair und per Hand in einer kleinen Manufaktur in Hof/Saale produziert wird.

Die erste Kollektion besteht aus drei Designs für alle grundlegenden Taschenbedürfnisse der modernen Businessfrau. Das Design ist bewusst minimalistisch-unisex gewählt und somit auch für Männer ein Begleiter.  Bei den Farben setzt die Geschäftsfrau bewusst auf stylische und trendige Töne: Schwarz, Moosgrün und Mango.

Es gibt die „Crossbody Bag“ für die Freizeit und zum Weggehen, einen „Shopper“, der im Handumdrehen zum Rucksack umfunktioniert werden kann und über ein Laptop-Fach verfügt sowie ein handgepäck-konformer „Weekender“ zum Reisen, für Sport und Yoga.

Doch der 48-jährigen Unternehmerin geht es nicht einzig um die Optik der Taschen. „Im Fokus steht der Tier- und Umweltschutz, da für unsere Taschen keine Tiere leiden oder sterben müssen“, erklärt Melanie Wirth. Darüber hinaus fließt ein Anteil des Verkaufserlöses in ein Ozeanprojekt, welches die Kund:in beim Kauf selbst mitbestimmt. Gebrauchte beosh-Taschen können außerdem gegen einen Warengutschein für die neue Kollektion zurückverkauft werden. Gebrauchte Stücke werden dabei Teil des Vintage-Sortiments. Mithilfe dieses Kreislaufs will beosh die Lebensdauer der Taschen verlängern und setzt ein klares Signal für einen nachhaltigen Konsum.

Doch nicht nur Taschenfreunde werden hier fündig. Seit Januar 2020 bietet Melanie Wirth mit ihrem Partnerunternehmen Ringana vegane und nachhaltige Naturkosmetik sowie Nahrungsergänzungsmittel an.

Das Pop-Up-Konzept wird Melanie Wirth vorerst zwei Monate lang austesten. Die Geschäftszeiten sind: Do + Fr 12 - 18 Uhr und Sa 10-13 Uhr.